Praktische Tips, die im Alltag unseren nächtlichen Freunden insbesondere helfen:

  

Rückgang von Nachtfaltern reduziert Bestäubungsleistungen

 

Weniger bekannt und geschätzt als die bunten Tagfalter sind die dämmerungs- und nachtaktiven Schmetterlinge. Dabei machen die Nachtfalter etwa 95 Prozent unserer heimischen → Schmetterlinge (Lepidoptera) aus. Ihre Rolle als wichtige Bestäuber blieb auch Forschenden wortwörtlich lange verborgen. Meist standen tagaktive Arten und hier vor allem → Bienen (Apidae) und → Schwebfliegen (Syrphidae) im Fokus von Untersuchungen zu Beziehungen zwischen Pflanzen und Bestäubern. Für eine 2020 veröffentlichte Studie wurden Nachtfalter beim Blütenbesuch in einer Agrarlandschaft im englischen Norfolk beobachtet und mit tagaktiven Insekten verglichen. Von 838 abgestrichenen Individuen trugen 46 Prozent Pollen am Körper, meist an der Unterseite ihres oft haarigen Brustkorbs. Diese gehörten zu 103 verschiedenen Arten, insbesondere → Eulenfaltern (Noctuidae), → Erebidae und → Spannern (Geometridae). Pollen von 47 verschiedenen Pflanzen wurden an ihren nachgewiesen. Laut den Forschenden lässt die Menge an transportierten Pollen auf eine wichtige Bestäubungsleistung der Nachtfalter und eine große Rolle im gesamten Netzwerk von Wildpflanzenbestäubern schließen.[1].

[1] Walton Richard E., Sayer Carl D., Bennion Helen and Axmacher Jan C. 2020. Nocturnal pollinators strongly contribute to pollen transport of wild flowers in an agricultural landscape. Biol. Lett. 16: 20190877. DOI: → 10.1098/rsbl.2019.0877"

 

 

1. Besondere nachtschwärmerische Pflanzen

Viele Pflanzenarten verfügen über fluoreszierende Eigenschaften z.B. Lerchensporn (Corydalis), Melisse (Melissa)

 

Andere wiederum strömen einen intensiven oder, wie im Fall der Fetthenne (Sedum), nur von den Bestäubern wahrnehmbaren Duft.

 

Die Blüten der Nachtfalter-Pflanzen sind vorwiegend weiß, gelb, violett oder rötlich. Sie reflektieren das für menschliches Auge unsichtbare kurzwellige ultraviolette Licht. 

Nachtkerze (Oenothera biennis)

Nachtviole (Hesperis matronalis)

Nachtnelke oder Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)

Flammenblume 'Blue Evening' (Phlox paniculata)

 

Weitere für Nachtfalter interessante Pflanzen sind:

Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium)

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Königskerzen (Verbascum)

Seifenkraut (Saponaria officinalis)

Borretsch (Borago officinalis)

Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

 

2. Besondere als Futterpflanze geeignete Pflanzen

Distelarten (z. B. Kugeldistel)

Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota)

Fenchel (Foeniculum vulgare)

Brennnesseln (Urtica)

Schlehen (Prunus spinosa)

Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

 

3. Praktische Tips im Garten

Heimische Sträucher und Bäume anpflanzen

Nektarreiche Pflanzen

Blumenwiese anstatt grüner Zierrasen

Kleine Unkrautecken

Im Herbst ein wenig Obst im Garten liegen lassen

 

Praktische Tips für Kommunen und Städte

 

 

1. Thema Lichtverschmutzung

Nutzung dimmbarer LED-Strassenleuchten,, Schweizer Studie von 2018